Zusatzversicherungen aller Schweizer Krankenkassen vergleichen & bis zu 80 % sparen !
Vergleichen Sie verschiedenste Zusatzversicherungen aller Schweizer Krankenkassen anhand von Wohnort, Geburtsjahr & Geschlecht und vergleichen Sie Preise und Leistungen.
Tipp: Über unseren Filter können Sie die Ergebnisse dynamisch anpassen und so die besten Ergebnisse und Angebote für Sie finden.
Zusatzversicherungen vergleichen lohnt sich!
Während die Leistungen bei der Grundversicherung in der Schweiz bei allen Krankenkassen identisch sind, variieren Kosten und Leistungen bei Zusatzversicherungen von Anbieter zu Anbieter stark. Grundlegend unterscheidet man bei den Zusatzversicherungen zwischen folgenden Versicherungszweigen:
- ambulante Zusatzversicherung
- Spital-Zusatzversicherung
Ambulante Zusatzversicherungen übernehmen ambulante Leistungen wie:
- Physiotherapie,
- Psychotherapie,
- Alternativmedizin,
- Hauskrankenpflege,
- Erholungskuren,
- Auslandsreisen und
- Zahnbehandlungen.
Welche ambulante Zusatzversicherung die richtige für Sie ist, hängt also von Ihrer jeweiligen Lebenssituation und Ihrem Alter ab.
Spital-Zusatzversicherungen übernehmen zusätzliche stationäre Leistungen. Je nach Modell (halbprivat, privat, Flex-Modell, Hotellerie-Modell) haben Sie Anrecht auf ein Zweibett- oder Einzelzimmer. Auch die Behandlung durch einen Oberarzt wird je nach Modell gewährleistet. Mehr zu Spitalversicherungen erfahren Sie hier.
Mit einer Zusatzversicherung Geld sparen
Mit einer günstigen Zusatzversicherung sind Sie nicht nur auf der sicheren Seite, sondern sparen bares Geld für Leistungen, die Sie sonst selber bezahlen müssten. Seien Sie anspruchsvoll und gönnen Sie sich jederzeit die beste medizinische Behandlung.
Sie möchten die besten Krankenversicherungen von einem unabhängigen Berater ermitteln lassen? Dann nutzen Sie unsere Beratungsfunktion!
Hürden beim Abschluss einer Zusatzversicherung
Anders als bei der Grundversicherung sie die Krankenkassen in der Schweiz nicht verpflichtet, den Antragsteller aufzunehmen. Vor allem bestehende Erkrankungen können ein Ausschlusskriterium sein. Geprüft wird diese durch einen entsprechenden Gesundheitsfragebogen. Da die Krankenakte im Laufe der Zeit immer dicker wird, lohnt sich ein frühzeitiger Abschluss der Zusatzversicherung, wenn noch keine oder wenige Erkrankungen zu verzeichnen sind. Komplett entgehen kann man einer Gesundheitsprüfung nur, wenn bereits vor der Geburt eine Zusatzversicherung abgeschlossen wurde. Bei vorgeburtlichen Anträgen entfällt die Gesundheitsprüfung.
Da der Abschluss einer Zusatzversicherung demnach nicht ganz unproblematisch ist, sollte man sich genau überlegen, ob man eine bestehende Zusatzversicherung kündigen will. Eine erneute Aufnahme kann unter gewissen Umständen verwehrt werden. Wer die Krankenkasse wechseln möchte, sollte vorab die Prämien vergleichen und sich bewusst sein, dass auch beim Wechsel der Zusatzversicherung erneut ein Gesundheitsfragebogen beim neuen Versicherer auszufüllen ist. Im Idealfall hat man also von vornherein den passenden Zusatzversicherung-Tarif abgeschlossen, der einen den Rest des Lebens begleitet.
Welche Zusatzversicherungen Ihren Ansprüchen genügt, erörtern wir gerne gemeinsam mit Ihnen. Unsere Beratung ist unverbindlich und ungebunden. Vorab können Sie sich mit unserem Vergleichsrechner über die unterschiedlichen Prämien für Zusatzversicherungen informieren
Grundlegend unterscheidet man in der Schweiz zwischen folgenden Versicherungszweigen:
- Basis-Grundversicherung (obligatorische Versicherung)
- ambulante Zusatzversicherung (freiwillige Versicherung)
- stationäre Spital-Zusatzversicherung (freiwillige Versicherung)
- allgemeine Abteilung ganze Schweiz
- halbprivate Abteilung
- private Abteilung
Während die Basis-Grundversicherung für alle Menschen mit dauerhaftem Wohnsitz in der Schweiz obligatorisch ist, können ambulante und stationäre Zusatzversicherungen auf freiwilliger Basis abgeschlossen werden.
Welche Zusatzversicherung Sie optional abschließen sollten, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Legen Sie Wert auf eine Behandlung durch alternative Heilmethoden, wird eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin relevant. Sind Sie viel auf Reisen, können Sie mit einer Zusatzversicherung für Auslandsaufenthalte attraktive Leistungen hinzugewinnen, die von der Grundversicherung nicht übernommen werden. Weitere Zusatzversicherungen gibt es für spezielle Zahnbehandlungen, Brillen und Kontaktlinsen, Physiotherapie, Hauskrankenpflege und Psychotherapie.
Jede Krankenkasse bietet eine Vielzahl von Zusatzversicherungen zu ganz unterschiedlichen Konditionen an. Beim Abschluss einer Zusatzversicherung sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass keine versteckten Kosten enthalten sind – die sogenannte doppelte Franchise. Diese würde in bestimmten Fällen zu erhöhten Zusatzkosten führen. Daher gilt es, die doppelte Franchise unbedingt zu vermeiden.
Genauso unterschiedlich wie die Höhe des Beitrages fällt das Leistungsangebot bei den unterschiedlichen Krankenkassen aus. Werden die Leistungen von der Zusatzversicherung begrenzt oder sind einmalige Leistungen im Tarif enthalten, hat dies klare Nachteile für Sie. Daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass Ihre Zusatzversicherung nur unbegrenzte Leistungen erhält.
Ein Wechsel der Zusatzversicherung ist erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit möglich. Achten Sie außerdem auf die Kündigungsfrist (meist 3 oder 6 Monate bei Zusatzversicherungen). Sollte der Versicherer die Prämien erhöhen, sind auch kurzfristige Kündigungen möglich. Beachten Sie hierfür die jeweiligen Vertragsbedingungen Ihrer Zusatzversicherung.
Rufen Sie uns kostenlos an!
0800 450 550
Tipps & Tricks zum Thema Zusatzversicherung
Das Schweizer Krankenkassensystem
Sie sind neu in der Schweiz oder wollen einfach nur
So finden Sie die günstigste Krankenkasse
Neben den 10 größten Krankenkassen in der Schweiz, gibt es
Private Spitalversicherung noch zeitgemäß?
Gemäß verschiedener Umfragen und Erhebungen vertrauen 25 - 30 %
Wann eine Zusatzversicherung unnötig ist
Ob für alternative Behandlungsmethoden, Zahnspangen oder bei langen Auslandsaufenthalten: Entsprechende
Krankenkasse: Kündigung nicht immer sinnvoll / notwendig
Die Prämien scheinen zu hoch und der Entschluss steht fest:
Zusatzversicherung frühzeitig abschließen lohnt sich
Anders als bei der obligatorischen Grundversicherung können die Schweizer Versicherungsunternehmen